Gemeinsam für Kinder

Wir schaffen Raum für Entwicklung und Entfaltung

Die Kinder- und Jugendhilfe Winter besteht aus einer koedukativen, vollstationären Wohngruppe mit 7 Plätzen mit bewegungsorientierter und traumapädagogischer Ausrichtung. Wir betreuen Mädchen und Jungen und bieten einen Ort an dem Kinder noch Kinder sein dürfen.

Portfolio

Unsere Werte & Vision

Wir bieten Hilfen zur Erziehung gem. § 27 i.V.m. § 34 und (bei Erreichen der Volljährigkeit § 41) SGB VIII an.

Wir glauben an die Kraft jedes Kindes

Jedes Kind trägt einzigartige Fähigkeiten und Potenziale in sich. Unsere Aufgabe ist es, diese zu erkennen und zu fördern.

Schutz

Sichere Umgebung für jedes Kind

Orientierung

Wegweiser für die Zukunft

Stabilisierung

Sozial und emotional

Kreativität

Raum für eigene Ideen

Individualität

Raum für eigene Entwicklung

Miteinander

Verbal und non-verbalen Austausch

Unser Portfolio

Entdecke die vielfältigen Programme und Aktivitäten, die wir für Kinder und Jugendliche anbieten. Jeder Teil unseres Portfolios ist darauf ausgerichtet, spezifische Fähigkeiten zu fördern und positive Erfahrungen zu schaffen.

Bewegungsorientiertes Arbeiten

Bewegung verstehen wir als einen wesentlichen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung, als Teil der Auseinandersetzung des Menschen mit seinem Körper, sowie mit dem materiellen und sozialen Umfeld. Wir glauben, dass es einen untrennbaren Zusammenhang von Wahrnehmen, Erleben, Sich-Bewegen und Handeln eines Menschen innerhalb seiner Umwelt gibt

Körperwahrnehmung

Körperkoordination

Orientierung in Raum und Lage

Eigen- und Fremdwahrnehmung

Snoezeln

Laut Aussage der Deutschen Snoezelen-Stiftung ist Snoezelen „eine ausgewogen gestaltete Räumlichkeit, in der durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize Wohlbefinden und Selbstregulationsprozesse bei den Anwesenden ausgelöst werden (…).“
Bewegung ist wichtig, aber auch die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und zu entspannen um neue Kraft schöpfen zu können.

Beziehungsförderung

Auszeit

Entspannung

Freiwillig

Traumapädagogisches Arbeiten

Traumatisierte Kinder und Jugendliche haben Überlebensstrategien entwickelt, um belastenden Situationen zu überstehen. Grundlage unserer traumapädagogischen Arbeit ist eine wertschätzende und verstehende Haltung. Sie dient der Stabilisierung der Kinder- und Jugendlichen und als Vorbereitung auf mögliche externe Therapien.

Psychoedukation

Stabilisierung

Beziehungsaufbau

Ego-State-Arbeit

Tiergestütztes Arbeiten

Beziehungsarbeit ist für uns eine der wichtigsten Voraussetzungen für unsere pädagogische Arbeit. Hilfreich dabei ist unser „Assistent“: Ein ausgebildeter Therapiebegleithund, ein neutraler Begleiter. Er begleitet die Kinder und Jugendlichen, die negative Erfahrungen mit Erwachsenen erlebt haben, bei neuen Herausforderungen.

Akzeptanz

Positive Grundhaltung

Freund

Bindung vor Erziehung

Pädagogische Betreuung und Leben in der Gemeinschaft

Die bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen zeigen unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und Einschränkungen auf. Es werden Möglichkeiten geschaffen – Methoden eingesetzt – um den Einzelnen besonders zu unterstützen und zu fördern, damit er ein Teil der Gesellschaft werden kann.

Zusammenhalt

Individualität

Toleranz

Gleichberechtigung

Grenzen des Angebotes

Auch wenn uns das Wohl der uns anvertrauten Menschen sehr am Herzen liegt, gibt es im Rahmen unserer Betreuungstätigkeit klare Grenzen.

  • Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres aggressiven Potentials die Lebensgemeinschaft und die Tiere der Wohngruppe gefährden könnten, sowie Allergiker gegen Tierhaare
  • Kindern und Jugendlichen mit körperlicher oder geistiger Behinderung/Beeinträchtigung
  • Kinder und Jugendliche mit Suchterkrankungen (Drogen, Alkohol)
  • Sexualtäter*innen
  • Kinder mit diagnostiziertem FAS

Zielgruppe

In unserer Wohngruppe betreuen wir Mädchen und Jungen. Das Aufnahmealter liegt i.d.R. zwischen 6 - 10 Jahren. Die Passgenauigkeit wird im Einzelfall im Aufnahmeverfahren geprüft.

Unsere Partner

Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche.

Über uns

Menschen mit Herz und Kompetenz

Ein engagiertes Team aus Fachkräften, das täglich mit Leidenschaft daran arbeitet, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.

Unsere Gemeinschaft

Wir zeichnen uns durch folgende Aspekte aus:

Großes Haus mit Garten

In einem ländlich gelegenen Vorort von Nordhorn

Direkte Nachbarschaft

Grundschule und Kindergarten

Multikulturelles Team

Bei uns ist jeder willkommen

Pädagogische Ausbildung

5,50 anerkannte Mitarbeitende

Sascha

Leitung und pädagogische Fachkraft

Britta

stellv. Leitung, Verwaltung und pädagogische Fachkraft

Omar

pädagogische Fachkraft

Michele

pädagogische Fachkraft

Hannah

pädagogische Fachkraft

Dennis

pädagogische Fachkraft

Aileen

pädagogische Fachkraft

Adrian

pädagogische Fachkraft

Eva

pädagogische Fachkraft

Barney

...der Seelentröster...

Jutta

...die gute Seele des Hauses...

Max

...der Mann für alle Fälle...

Unsere Qualifikationen

Pädagogische Fachkräfte

staatl. geprüfter Motopäde

Fachkraft für inklusive Bildung und Erziehung

Fachkraft für Traumapädagogik

Kinderschutzfachkraft

Pädagogik-/Therapiebegleithund-Team

Kampfesspiele®-Anleiter

PART®-Trainer

Aktivitäten

Aus unserem Leben

Tauche ein in spannende Einblicke aus unserem Alltag: Ob kreative Projekte, gemeinschaftliche Unternehmungen oder besondere Erlebnisse – hier zeigen wir, was uns bewegt und begeistert. Lass dich von unserer Vielfalt und unserem Engagement inspirieren!

Auf dem Spielplatz...

Wohnraum...

Auf dem Trampolin...

Auf der Schaukel...

Spielen im Bewegungsraum...

Beispiel Kinderzimmer...

Aktuelle Verfügbarkeit

Wir nehmen Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren auf.

Wohngruppe Klausheide

1 Platz frei
7 Gesamt
6 Belegt
1 Frei